![]() |
ULI LAMPE
|
geboren |
14.9.1951
|
gestorben |
7.2.2013
|
ausbildung zum töpfer
salzglasiertes steinzeug, lehre bei albert wingenter |
1966
bis 1969 |
tätigkeit bei helma klett, fredelsloh
zusammenarbeit mit dietrich hoffmann |
1969
|
arbeit mit arnold zahner, rheinfelden (schweiz) |
1970
|
münchen. zusammenarbeit mit karl bauer,
übernahme der werkstatt
ausstellung in göttingen - nörgelbuff |
1971
|
zusammenarbeit mit hans-jürgen buchner (heute
„haindling“) in straubing
tätigkeit unterbrochen durch ersatzdienst |
|
zusammenarbeit mit karl lang, töpferei anton
lang oberammergau
traditionelle gefäßkeramik und kachelofenherstellung |
1972
|
heirat mit barbara lang, übernahme der werkstatt
einzelausstellungen in galerie handwerk münchen hamburg volksdorf, museumsdorf forum in leverkusen galerie altbau irsee, allgäu galerie rödelstein, bad kreuznach |
1975
|
unregelmäßige, mehrjährige zusammenarbeit mit peter müller, irsee - jetzt ingenried | |
kauf der martinikirche in moringen |
1982
|
um-und aufbaujahre, veränderungen in direktem und indirektem sozialen umfeld - scheidung | |
abwendung von der traditionellen keramik
zusammenarbeit- und leben mit susanne krüger - keramikerin |
seit 1982
|
intensive auseinandersetzung mit keramischen
heizobjekten
vorreiter der integration industriell gefertigter zweckentfremdeter keramischer elemente in heizobjekten sensibilisierung der moringer dorfbevölkerung für das geschichtsträchtige anwesen(kirche, friedhof) mittels kultureller, im dorf integrierter, veranstaltungen zeltnähaktion: 700qm gewebe zu einem 300qm zelt in form und grundriss der martinikirche vernäht. zelt zwischen den vorhandenen baumbestand auf den friedhof gespannt im zweijahresrythmus martinifest mit gottesdienst |
seit 1984
|
erwerb und installationen alter
kerzenmaschinen,
grundlagenforschung in der stearinkerzenherstellung aus pflanzlichen rohstoffen (die bei der weltausstellung in paris 1900 mit goldmedallie ausgezeichnet worden sind) |
1992
|
entwurf und bau verschiedener Messestände |
seit 1995
|
entwicklung und bau einer wärmerückgewinnungsanlage
stearin - maschine - fußbodenheizung entwurf und fertigung in kleinserien von kerzenhaltern (eisen-kupfer-verbindungen) |
|
neues kreatives element (kerze) .möglichkeit
kurzfristig angekündigter wetterbedingter spektakulärer illuminationen
auf dem friedhof (6000qm)
eis/schnee - sommernacht (1000 kerzen) |
1996
|
einfriedung des grundstückes mittels hecke
und zaun
zurückgezogene aufarbeitung oben genannter themen |
1997
|
sommer 1998 keramische raumgestaltung - auftragsarbeit
geprägt durch das leben im passionsspielort oberammergau, in der kirche, auf dem friedhof, sowie durch die vier söhne, und berührt durch den tod enger freunde ausführung experimenteller arbeiten seit mitte 1998 vorstudien mit kunststudenten für eine flächendeckende installation auf dem friedhof, deren entstehung fotografisch dokumentiert wird illuminierter ganznächtiger ausstellungstermin samstag vor totensonntag 1999 dezember 1998 krippeninstallation in ehemaligem chorraum installiert (6x8m) parallel - „der festgehaltene moment des aufbruchs I - V“ |
1998
|
weiterführung der eigenständigen ausarbeitung
im stil der krippe bis hin zur passion 2000
mai 1999 illuminierte installation (400 gläserne lichtobjekte) vor der seidenstickerhalle in bielefeld juli 1999 illumination der burgruine katlenburg 11. september illuminierung des museums für sepulkralkultur anlässlich der ersten Kasseler museumsnacht 20. november "nacht der lebenden - nacht der toten" flächendeckende installation auf dem ehemaligen friedhof der martinikirche in morigen - erlebnisnacht - |
1999
|
sivesternacht: illumination mit 2000 lichtern im kasseler kulturbahnhof auf gleis 1 (140 meter lang) - geschichtsträchtiger und dokumentarstandort |
99/2000 |
februar: gratulation an die stadt nürnberg
zur 850-jahr-feier. illumination mit 2000 lichtern vor der nürnberger
frankenhalle in erinnerung an die rolle der stadt im dritten reich juli : passion 2000 installation mit vier erlebnisnächten auf dem ehemaligen friedhof der moringer martinikirche september: illumination des museums für sepulkralkultur anläßlich der 2.kasseler museumsnacht september: hommage an hans haacke am berliner reichstag |
2000 |
märz 2003 necropolis - installation auf lanzarote zum angriffskrieg amerikas gegen den irak | |
silvester 2003 - paz - 2004 lichter für den frieden auf dem ehemaligen friedhof an der martinikirche in moringen | |
april 2004 teatime in bagdad - installation in la geria/ lanzarote | |
juni 2004 socorro - installation in arrecife/lanzarote | |
september 2005 nine-eleven - installation in der martinikirche moringen | |
sommer 2006 baron von münchhausen | |
sommer 2007 abschied von der martinikirche moringen - umzug nach northeim - leinemühle | |
herbst/winter 2007 beteiligung an der Ausstellung "como agua" auf Lanzarote |